Changelog
Hier können Sie die neusten Änderungen an der Software einsehen.
vitalyze v1.7.11
Release am 31.07.2025MedicBot, Telefon
Bug Fixes
- Praxis Concierge Url wird nicht mehr eingefügt, wenn der Schalter aktiviert wird.
vitalyze v1.7.10
Release am 30.07.2025MedicBot, Telefon
Verbesserungen
- Die Abschieds-Ansage kann für einzelne Menüpunkte individuell festgelegt werden.
- Weitere technische Verbesserungen für den Telefonassistenten.
vitalyze v1.7.9
Release am 29.07.2025MedicBot, Telefon
Verbesserungen
- Es können beliebig viele Telefonmenüs mit einstellbaren Zeiten konfiguriert werden.
- Die Antwortzeit des Telefonassistenten wurde bei langen Ansage deutlich verkürzt.
- Es können Namen für Telefonmenüs und Rufnummern zur besseren Übersichtlichkeit vergeben werden.
- Das Verhalten im Telefonmenü, wenn der Anrufer nichts sagt, kann unter "Allgemeine Einstellungen" konfiguriert werden.
- Wiederholung der Ansage, Weiterleitung oder Weiterleitung nach X Wiederholungen.
vitalyze v1.7.5
Release am 27.05.2025FAQRezeptbestellungVitalyze-MobileMedicBot
Neue Funktionen
-
ContentMod Dashboard
- Es gibt ein neues Dashboard für Content Moderatoren, von wo aus FAQs bearbeitet werden können.
-
Hilfe Seiten
- In allen relevanten Dashboards gibt es nun Hilfe-Seiten, auf denen nützliche Informationen nachgelesen werden können
Verbesserungen
- Es gibt eine neue Einstellung zum Verhalten bei Rezeptbestellungen, wenn die Versicherungskarte des Patienten im aktuellen Quartal noch nicht eingelesen wurde.
- Die Rezeptbestellung kann gesperrt werden, und/oder es kann in der App ein konfigurierbarer Warntext angezeigt werden.
- Diese Einstellung kann für HZV-Patienten und GKV-Patienten individuell angepasst werden.
- Auch in vitalyze wird das Kartenlesedatum auf der Patientenseite angezeigt und farblich hervorgehoben, ob die Karte im aktuellen Quartal eingelesen wurde.
- Durch Aufrufen einer speziellen vitalyze-URL kann ein Patient von EVA aus in vitalyze-mobile geöffnet werden.
- Es wurde ein Zeitstempel für die Transkriptionsabschnitte hinzugefügt, der anzeigt, wie lange jeder Abschnitt geht.
Fehlerbehebungen
- MedicBot-Schritte können wieder neu gestartet werden, während der Workflow bereits ausgeführt wird.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der MedicBot fehlerhafte Stellen im Transkript nicht korrigiert hat.
vitalyze v1.7.4
Release am 19.05.2025Hotfix
- Das Dokumententab wird nur mit der richtigen Feature-Flag angezeigt.
vitalyze v1.7.3
Release am 15.05.2025Service-TechMedicBotTicket Overhaul
Neue Funktionen
Verbesserungen
- Wird eine Ausgabe des MedicBots manuell bearbeitet (z.B. Zusammenfassungen von Arzt-Patienten-Gesprächen), wird nun gespeichert, welcher User die Änderung vorgenommen hat. Die verschiedenen Autoren werden im Text farblich hervorgehoben.
Fehlerbehebungen
- MedicBot
- MedicBot-Ausgaben können nicht bearbeitet und Schritte nicht neu gestartet werden, solange der Workflow ausgeführt wird.
- Beim Schreiben von Zusammenfassungen in die Patientenakte wird das Datum des Gesprächs anstelle des aktuellen Datums verwendet.
- Ein Ticket kann mehreren Personen zugewiesen werden
- Tickets können beobachtet werden, um sie schnell wiederzufinden
- Wenn eine Person ein Ticket einer anderen Person zuweist, werden beide automatisch als Beobachter hinzugefügt.
- Tickets können mit Kommentaren versehen werden
- Mitarbeiter und Patienten können in den Kommentaren mit "@" erwähnt werden
- Erwähnungen in Kommentaren werden automatisch zu den Beobachtern hinzugefügt
Verbesserungen
- Die Detailansicht des Tickets bietet nun mehr Informationen und Möglichkeiten, das Ticket zu bearbeiten.
vitalyze v1.7.2
Release am 27.04.2025QOLÖffnungszeiten
Neue Funktionen
- Öffnungzeiten der Praxis können jetzt in den vitalyze Einstellungen hinterlegt werden. Diese werden dann in der Patientenansicht angezeigt.
- Es ist möglich auserhalb der Öffnungszeiten eine automatisierte Nachricht zu versenden, wenn der Patient im Chat eine Nachricht schreibt.
Verbesserungen
- In den EVA-Einstellungen können Kürzel für bestimmte Benutzer eingestellt werden, dann dann statt "AUT" in die Fallakte geschrieben werden.
Fehlerbehebungen
- MedicBot
- Das Audiofile einer Transkription wird auf dem synergy server gepeichert und kann im Medicbot angehört werden.
- Fehlgeschlagene Transkriptionen können wiederholt werden
- Der Chat wird wenn möglich immer auf der Patientenseite angezeigt (anstelle des seitlichen Overlays).
- Ein Bug beim Wechseln zwischen Tabs auf der Patientenseite wurde behoben.
- Scroll Jumps und verschwindende Zeichen bei Textfeldern in der MedicBot-Übersicht wurden verhindert.
- Die Performance der MedicBot-Übersicht wurde verbessert (Anzahl an Requests minimiert).
vitalyze v1.7.1
Release am 22.04.2025undefined
- Einen Fehler behoben, der das Webplugin blockierte.
vitalyze v1.7.0
Release am 15.04.2025FeatureFlags
Neue Funktionen
Verbesserungen
- Bei der Erstellung einer Praxis werden die DNS-Einstellungen zur SSL-verschlüsselten Kommunikation automatisch gesetzt.
- Schemata zur MedicBot-Transkription können dupliziert werden, die Felder können umsortiert werden und der Speichern Button ist immer sichtbar, sobald etwas geändert wurde.
- Die Einstellungen wurden neu strukturiert und sind jetzt übersichtlicher.
- In allen Einstellungen und relevanten Formularen, ist jetzt Strg+S der Shortcut zum Speichern. Es wird ein Popup angezeigt, wenn etwas gespeichert wurde.
- Alle Ansichten wurden so verkleinert und verbessert, dass sie auf einem Full-HD Monitor ohne Scrollen passen.
- Neue Icons für alle Ticketfilter um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
- Medikationspläne werden in vitalyze immer angezeigt, in der automedic App jedoch nur nach Freigabe.
- Allgemeine Design Verbesserungen in vitalyze.
Bug Fixes
- In der Ticket Tabelle funktionieren auch Anfragen ohne Filter.
- Die erste Anfage an eine Praxis verursacht keinen Error mehr.
- Viele kleine Bugfixes und Verbesserungen.
vitalyze v1.6.6
Release am 24.03.2025Medibot
Neue Funktionen
- Schemata für Arzt-Patienten-Gespräche
- Praxisadmins können Zusammenfassungs-Schemata für verschiedene Arten von Arzt-Patienten-Gesprächen in den MedicBot-Einstellungen definieren.
- Der MedicBot ordnet Transkripte automatisch dem richtigen Schema zu.
- Die Auswahl des Schemas kann im Ticket manuell geändert werden.
- Schemata können mit Praxen geteilt werden oder privat für einen einzelnen User sichtbar sein.
- Für die Nachricht an den Patienten kann ein Template in der Defintion der Schemas angegeben werden. Dort können Textbausteine z.B. für praxiseigene Grußformeln verwendet werden.
Verbesserungen
- Transkription
- Transkriptions-Tickets werden automatisch dem Arzt zugeordnet, der das Gespräch geführt hat.
- Die Patientenzuordnung von Transkriptionen kann im Ticket manuell geändert werden.
- Änderungen an der Zusammenfassung und der Nachricht werden automatisch gespeichert.
- Änderungen an der Zusammenfassung überschreiben nicht mehr die Änderungen an der Nachricht.
- Praxis Concierge Rezeptbestellung
- Die Patientenzuordnung von Praxis Concierge Reports wurde robuster gestaltet.
- Es wird ein ausklappbarer Medikationsplan angezeigt, sodass die zu bestellenden Medikamente geändert werden können.
- Der MedicBot wurde technisch überarbeitet, flexibler gestaltet und das Error Handling und die Wartbarkeit verbessert.
- Es existiert kein Button zum Wiederholen eines MedicBot-Schritts mehr, falls dies technisch nicht möglich ist.
Bug Fixes
- Beim Wechsel der Praxis über das Dropdown-Menü werden Tabellen (Quicklinks, Textbausteine, ...) korrekt aktualisiert.
- Suchen in Tabellen leitet automatisch auf die erste Seite zurück.
vitalyze v1.6.5
Release am 13.03.2025QOL
- "@" Zeichen werden jetzt in EVA übernommen.
- Die MedicBot Patientenzusammenfassung kann direkt ohne speichern in den Chat kopiert werden.
- MedicBot gibt nun nur Europäische Zeichen aus.
- Chatnachrichten können nun in vitalyze gelöscht werden.
- Viele kleine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.
vitalyze v1.6.4
Release am 13.03.2025Hotfix
- Fehler beim Layout der Koppelungscode-Seite behoben
vitalyze v1.6.3
Release am 13.03.2025MedicBot Transkript
- Das Transkript kann jetzt auch ohne schreiben in die Fallakte gespeichert werden
- Der MedicBot spricht Patienten weniger mit "du" an.
- Die Nachricht an den Patienten kann schon vor der Chatfenster editiert und gespeichert werden.
- Einen Fehler behoben, der dafür gesort hat, dass die neue PAL Konfiguration nicht richtig gespeichert wurde.
vitalyze v1.6.2
Release am 11.03.2025MedicBot Transkript
- Fehler behoben, bei dem man die angepasste Zusammenfassung nicht speichern konnte, wenn ein Feld leer war.
vitalyze v1.6.1
Release am 09.03.2025Hotfix PAL
- PAL Konfiguration für EVA Terminkalender hinzugefügt.
- Fehler behoben, wo man im MedicBot UI den Patient nicht auswählen konnte.
vitalyze v1.6.0
Release am 09.03.2025MedicBotBetaPraxisConciergeautomedic
MedicBot
Beta Release - Der neue Mitarbeiter in der Praxis
- MedicBot kann Tickets automatisch vorbereiten und den Prozess beschleunigen.
- Erste Integrationen mit PraxisConcierge und einem neuen Tool aus automedic um Patienten-Arzt Gespräche aufzuzeichnen und zu analysieren.
vitalyze v1.5.8
Release am 19.02.2025Problemmeldungen
Für Service Mitarbeiter, ist ein Problemmeldungsdashboard jetzt direkt in vitalyze integriert.
vitalyze v1.5.7
Release am 11.02.2025HTTPSDNSCalendarDockerService Tech
Verbesserungen
- Neue Einstellungen um DNS Einträge zu verwalten.
- Neue Kaleneransicht für gebuchte Termine.
- Neue Ansicht für laufende Docker Container in der Praxis vom Servicedashboard aus (Mit CPU und RAM Auslastung).
- Fix für die Rollenverteilung von Service Technikern.
- Scrollbar für die Seitenleiste ist jetzt nicht mehr sichtbar um die Übersicht zu verbessern.
- Fix für den Keyboard Shortcut um die Seitenleiste zu öffnen (Jetzt auch auf MacOs funktional).
vitalyze v1.5.6
Release am 07.02.2025DOCYETAuthenticationQuicklinksService Tech
Verbesserungen
- Quicklinks sind nur in der zugewiesenen Praxis sichtbar, oder überall, wenn keine Praxis zugewiesen ist.
- Zugriff auf ein Praxisdashboard vom Servicedashboard aus führt jetzt immer zur richtigen Praxis.
- Beim Zugriff auf ein Praxisdashboard vom Servicedashboard aus wird die Seite auch korrekt aktualisiert, wenn man mit mehreren Usern eingeloggt ist.
vitalyze v1.5.5
Release am 05.02.2025Service TechAuthentication
Verbesserungen
- Der Zugriff auf ein Praxisdashboard als Service-Mitarbeiter wird auch nach Aktualisierung der Seite im Browser immernoch gewährt.
- Beim Zugriff auf ein Praxisdashboard als Service-Mitarbeiter werden auch die anderen Praxen, auf die der User Zugriff hat, im Dropdown-Menü angezeigt.
vitalyze v1.5.4
Release am 04.02.2025TerminbuchungEinstellungen
Verbesserungen
- Einstellung hinzugefügt, um eine maximale Anzahl an buchbaren Terminen pro Patient festzulegen.
- Scrollen ändert nicht mehr den eingetragenen Wert in Eingabefeldern in den Einstellungen.
vitalyze v1.5.3
Release am 02.02.2025QOL
Neue Funktionen
- In der Ticketansicht können jetzt mehrere Tags gleichzeitig gefiltert werden.
- Neue Seite um Terminbuchung mit Weiterleitung zu vitalyze zu ermöglichen.
- Neuer Fragbogeneditor mit stark verbesserter Performance und neuer Oberfläche.
Verbesserungen
- Scrollfunktion im Webplugin hinzugefügt, so wird immer zu den Terminen gescrollt. Es ist aber eine neue Einbindung für die existierenden Plugins notwendig.
- Seitenleiste kann jetzt ausgeblendet werden. (Auch mit Tastenkombination
Strg + B
)
- Mehrere kleine Verbesserungen in der Oberfläche.
vitalyze v1.5.2
Release am 22.01.2025QOL
Neue Funktionen
- Quicklinks
- In den Einstellungen können Sie Quicklinks einrichten, um schnell auf häufig besuchte Seiten zu gelangen.
- Dies ist besonders für vorgefertigte Ticketansichten und Filter nützlich.
- Quicklinks können in der Schnellsuche (
Str+K
) gefunden werden.
- Neue Option hinzugefügt, um synergy über vitalyze (im Service Dashboard) neu zu starten.
Verbesserungen
- Alle Einstellungsseiten mit einem neuen einheitlichen Design aktualisiert.
- Interner Chat Button in der Seitenleiste hinzugefügt.
- Verbessertes Layout der Seitenleiste.
- Alle Seitenleisten-Links sind jetzt in der Schnellsuche (
Str+K
) verfügbar.
- Verbesserte aktive Ticketansicht mit neuen Texten und festem Layout um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Neuen URL-Parameter
text
für den Chat hinzugefügt, um Nachrichten vorzufüllen.
- Fehler behoben, bei dem die Transkripte von Praxis Concierge mit einer falschen Zeitzone versehen wurden.
- Leere Zeilen werden nicht mehr in die Akte exportiert. Dies betrifft vor allem DOCYET Reports.
vitalyze v1.2.2
Release am 06.07.2024HotfixPatch
Verbesserungen
- Die Umleitung auf
/login
, wird nur gemacht wenn der Nutzer ausgeloggt ist. Sonst wird eine "Keine Berechtigung" Seite angezeigt.
- Neue Navbar auf der Landing Page zum besseren Navigieren und automatischen Schnellzugriff Links.
- Neue Hauptdashboard Seite in der Praxis unter
/dashboard
. Diese Seite zeigt ein Paar Statistiken wie Koppelungen, gebuchte Termine etc.
- Kontoverwaltungseite hinzugefügt. Eine Nutzer:in kann jetzt über vitalyze das Passwort ändern, sich über E-Mail Code einloggen, alle Geräte ausloggen und das Konto löschen.
vitalyze v1.1.19
Release am 13.06.2024AutoreloginBug
- Einen Fehler behoben, bei dem die automatische Tokenerneuerung das alte Konto erneut anmeldete.
- Einen Fehler behoben, wo bei mehreren Tabs die Anmeldung fehlschlug oder das Konto unerwartet wechselte.
- Es gibt eine neue Ansicht wenn kein Nutzer bei einer Support Anfrage gefunden wurde.
vitalyze v1.1.18
Release am 12.06.2024Support
Neue Features
- Die Support Seite hat eine komplett neue Anzeige und beinhaltet jetzt unter Anderem:
- Die gekoppelten Patienten
- Das Profilbild des Nutzers
Fehlerbehebungen
- Bei langen Sessions in vitalyze wird der Token automatisch erneuert, damit keine Fehler mehr mit core-auth entstehen. Unter anderem, ist die Support Seite somit stabieler und immer funktional.
vitalyze v1.1.17
Release am 06.06.2024Patch
- Der Download QR-Code für die App wird jetzt im Koppelungscode oben angezeigt.
vitalyze v1.1.16
Release am 05.06.2024Patch
- Es gibt neue URL Parameter in vitalyze um automatisch die Praxis zu wechseln ohne den Switcher manuell bedienen zu müssen.
- Der Download QR-Code für die App wird jetzt im Koppelungscode beim ausdrucken mit angezeigt.
vitalyze v1.1.15
Release am 04.06.2024Patch
- Einen Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass die immer nur die ersten 10 Nutzer angezeigt wurden.
- Wenn nach dem Login der Nutzer keine verifizierte E-Mail-Adresse hat, wird er jetzt immer aufgefordert, diese zu verifizieren.
- Ein Leerzeichen nach dem Link für die Datenschutzzustimmung hinzugefügt, damit der Link nicht direkt am Text klebt.
vitalyze v1.1.14
Release am 21.05.2024Berechtigungen
Rollenverwaltung in der Praxis
- Die Praxis kann jetzt in den Einstellungen unter /dashboard/settings/users, die Mitarbeiterkonten in der Praxis selbst verwalten.
- Dort können jetzt eigenständig Nutzer hinzugefügt und die entsprechenden Rollen bearbeitet werden.
Screenshot der Rollenverwaltung
Behobene Fehler
- Es gibt wieder eine /download Seite, von der man automatisch (auf einem Android oder iOS Gerät) zum Store geleitet wird, um automedic runterzuladen.
vitalyze v1.1.13
Release am 16.05.2024Patch
- Einen Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass immer der letzte Chatgrund gelöscht wurde.
- Einen Fehler behoben, der die Terminbuchung bei der ersten Terminauswahl nicht möglich gemacht hat.
- Telefonnummer ist jetzt bei der Terminbuchung verpflichtend und wird übertragen.
vitalyze v1.1.12
Release am 14.05.2024PatchWebplugin
- Damit in modernen Browsern die Terminbuchung auch die Fragebögen überträgt, wird die Terminbuchung in einer Session gespeichert und erst beim Absenden des Formulars übertragen.
core v1.1.11
Release am 14.05.2024SessionAPI
- Fügt eine neue API hinzu, die es ermöglicht, Sessions zu speichern und wiederherzustellen.
- Diese API ist für vitalyze wichtig um die Terminbuchung in modernen Browsern zu ermöglichen.
vitalyze v1.1.11
Release am 13.05.2024Patch
- Die Umleitung von den geblockten Seiten führt jetzt wieder zu
/login
und dannach zu der Ursprungsseite.
vitalyze v1.1.10
Release am 07.05.2024PatchTerminbuchung
- Neue Unterstützung der EVA Mutli/Single Select Fragen bei Besuchgründen.
- Die eingebene Email wird jetzt auch an EVA übertragen für Terminerinnerungen etc.
Verbesserungen
- Anzeige auf dem Webplugin wenn die Terminbuchung gesperrt ist durch Bspw. "Buchung nur mit Koppelung".
- Neue Website wurde direkt in vitalyze integriert um die Updates leichter zu machen.
automedic v1.1.5
Release am 07.05.2024PatchTerminbuchungautomedic
- Neue Unterstützung der EVA Mutli/Single Select Fragen bei Besuchgründen.
Screenshot einer Single-Select Frage
- Die eingebene Email wird jetzt auch an EVA übertragen für Terminerinnerungen etc.
Verbesserungen
- Bei nur einem Besuchsgrund, folgt ein direkter Sprung in den Fragebogen oder in die Terminauswahl.
Fehlerbehebungen
- Kalender und Grundauswahl erforderlich.
- Filter für die Besuchgründe funktionieren jetzt richtig bei der Buchung über die App.
vitalyze v1.1.9
Release am 28.04.2024PatchTerminbuchungautomedic
- Neue Einstellungen für die Terminbuchung der automedic App.
- Die Terminbuchung kann jetzt analog zum Webplugin konfiguriert werden.
- Möglichkeit die Terminbuchung seperat von der Webplugin Konfiguration zu aktivieren.
- Alle Terminkalender werden jetzt in der Konfiguration angezeigt. Es können die Termine also erst nach der Konfiguration eingestellt werden.
Screenshot der Konfiguration
- Neue Schnellauswahl für alle Besuchgründe.
vitalyze v1.1.8
Release am 26.04.2024PatchWebplugin
- Wenn der Besuchsgrund geändert wird, muss das Formular neu verschickt werden.
vitalyze v1.1.7
Release am 26.04.2024PatchWebplugin
- Fehler seit dem neuen Online Update behoben, so dass Termine auch mit dem Webplugin richtig gebucht werden.
vitalyze v1.1.6
Release am 25.04.2024WebpluginRezeptbestellung
Webplugin
- Der Titel für den Fragebogen kann jetzt in jedem Webplugin angepasst werden.
Reichweitenprüfung
- Die Reichweitenprüfung wurde aktualisiert.
- Ein Medikament ist mit Quartalsberücksichtigung bestellbar wenn:
- Es noch nicht bestellt wurde ODER die letzte Verordnung incl. Reichweitenprüfung komplett abgeschlossen ist.
- Das Medikament in diesem Quartal abläuft, dann ist es normal X Tage vor dem Ablauf nachbestellbar
- ODER Das Medikament im nächten Quartal abläuft, dann ist es normal X Tage vor dem Ablauf bestellbar. Wenn die X Tage
abgezogen sind und das Bestelldatum ins gleiche Quartal fallen würde, wird es ins nächste verschoben.
vitalyze v1.1.5
Release am 22.04.2024Webplugin
- Die Reihenfolge der Besuchsgründe und Kalender im Webplugin kann jetzt in den Einstellungen in vitalyze angepasst werden.
Screenshot der Einstellungen des Webplugins
- Hierzu einfach an den gekennzeichneten Punkten ziehen und die Reihenfolge speichern. Die neue Reihenfolge wird dann im Webplugin übernommen.
vitalyze v1.1.4
Release am 22.04.2024Chat
- Chatnachrichten können jetzt (wenn sie Patientenbezogen sind) in EVA mitgeloggt werden.
- Textgruppe hier in den Einstellungen in vitalyze einrichten.
- Chatnachrichten haben jetzt neben der Uhrzeit immer auch den Datumsstempel:
Screenshot eines Chats
- Neue Termineinstellungen in vitalyze:
- Buchungssperre: Wählen Sie, wie lange im Voraus Patienten Termine buchen können.
- Absagefrist: Wählen Sie, wie lange im Voraus Patienten Termine absagen können.
Behobene Fehler
- Ein Fehler im Prüfen der Zeitzone, bei dem Buchen und Absagen von Terminen behoben.
- Ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Einstellungen in vitalyze erst verzögert angewedet wurden.
vitalyze v1.1.3
Release am 20.04.2024PatchService
- Installationskey wird jetzt mit Generierungsdatum gespeichert.
vitalyze v1.7.8
Release am Invalid DateMedicBot, Telefon
Verbesserungen
- Die Stimme, die die Ansagen der Menüpunkte im Telefonassistenten vorliest, klingt nun deutlich realistischer.
- Es kann zwischen 8 verschiedenen Stimmen gewählt werden. Die gewählte Stimme kann zudem für einzelne Menüpunkte variiert werden.
- Alternativ ist es möglich, eigene Audiodateien hochzuladen, die anstelle der Text-zu-Sprache Ansage verwendet wird.
- Die Verabschiedungs-Ansage sowie der Zeitraum, nach der diese abgespielt wird, kann unter "Allgemeine Einstellungen" konfiguriert werden.
Fehlerbehebungen
- In der Ticket-Ansicht von Transkripten kann nun in der Audio-Datei vor- und zurückgespult und gesprungen werden.
- Die Telefonanlage-Einstellungen werden auch im Dark Mode korrekt angezeigt.
- Die Chat-Ansicht wird nun immer korrekt geladen.
vitalyze v1.7.6
Release am Invalid DateMedicBot
Neue Funktionen
Verbesserungen
- Es werden anonyme Statistiken zur Erfolgsquote und häufigen Fehlern von MedicBot-Schritten gespeichert. Im Sysadmin-Dashboard werden diese Informationen unter "MedicBot Statistik" angezeigt.
Fehlerbehebungen
- Beim Öffnen eines Patienten in vitalyze mobile über die Schaltfläche in EVA wird verhindert, dass der Patient unter Umständen verzögert geöffnet wird.
synergy v1.1.73
Release am 05.02.2025Service TechAuthentication
Verbesserungen
- Der Zugriff auf ein Praxisdashboard als Service-Mitarbeiter wird auch nach Aktualisierung der Seite im Browser immernoch gewährt.
- Beim Zugriff auf ein Praxisdashboard als Service-Mitarbeiter werden auch die anderen Praxen, auf die der User Zugriff hat, im Dropdown-Menü angezeigt.
synergy v1.1.72
Release am 04.02.2025TerminbuchungEinstellungen
Verbesserungen
- Einstellung hinzugefügt, um eine maximale Anzahl an buchbaren Terminen pro Patient festzulegen.
synergy v1.1.71
Release am 04.02.2025DOCYETTerminbuchung
Verbesserungen
- Das DOCYET Report Ticket wird automatisch geschlossen, wenn der Patient im Anschluss an das Ausfüllen des Reports einen passenden Termin bucht.
vitalyze v1.5.1
Release am 15.01.2025Praxis ConciergeFilter
- Praxis Concierge kann jetzt nur bestimmte Anrufe an vitalyze weiterleiten, die mit bestimmten Schlüsselwörtern versehen sind.
vitalyze v1.5.0
Release am 13.01.2025Praxis ConciergeIntegration
Neue Funktionen
- Praxis Concierge Integration - vitalyze
- Praxis Concierge ist ein Tool, dass Telefonanrufe von Patienten entgegennehmen kann und transkribiert sie in Text.
- vitalyze kann jetzt diese Texte verarbeiten und in die Patientenakte eintragen, und im Ticketsystem anzeigen.
Verbesserungen
- Mehr Patienteninformationen werden jetzt auf der Patientenübersichtsseite angezeigt.
- Verbesserte DOCYET Ansicht.
vitalyze v1.4.5
Release am 10.01.2025Hotfix
- Fehler behoben bei dem sehr lange Chatnachrichten zu einer fehlerhaften Darstellung des Chats führen konnten.
vitalyze v1.4.4
Release am 09.01.2025Ticket Update
- Fehler behoben beim Fragebogen, wo der Patient ohne Preload Funktion nicht geladen wurde.
- Ticket Ansicht überarbeitet um deutlich mehr Text anzuzeigen.
- Verschlüsselungskeys werden jetzt transaktional gespeichert, sodass keine Daten verloren gehen können.
vitalyze v1.4.3
Release am 05.01.2025Layout
- Fix für Layout-Fehler und Scrollbar
vitalyze v1.4.2
Release am 03.01.2025Fragebogen
- Fix für Fehler beim Absenden, wenn Multi-Select Fragen nicht angezeigt wurden.
- Neue
Date()
und Time()
Lua Funktionen um mit Datum und Zeit zu arbeiten ohne das os
Modul zu benötigen.
- Suche in der Fragendatenbank nach dem Variablennamen. Hierbei wird jetzt immer der neuste Name respektiert.
vitalyze v1.4.1
Release am 30.12.2024Fragebogen
- Codierung für Single/Mulit-Select
- Fix für die verwirrenden Templates für ShowPage etc.
- Support für Print mit markdown
- Seitenleiste mit beschränkter Breite
- Strg+S speichern im Frageneditor
- HTML Support im markdown für Farben etc. direkt im Markdown (auch mit Print) unterstützt.
- Revisions bugfix
- Min/Max Respekt bei Freitext.
- VAS wird jetzt richtig als Pflichtfeld behandelt
vitalyze v1.4.0
Release am 24.12.2024Fragebogen
Neue Fragebogenfunktion
- Erstellen Sie Praxisinterne Fragebögen. Weitere Fragebogenarten folgen in zukünftigen Versionen.
- Fragendatenbank: Erstellen Sie Fragen und speichern Sie diese in einer zentralen Datenbank.
- Smart-Revisions: Fragen und Fragebögen werden nach jeder Veröff entlichung revisioniert.
- Flex-Logic: Definieren Sie mit Lua-Scripten die Logik hinter Ihren Fragebögen.
- Fragebogenverwaltung: Verwalten Sie Ihre Fragebögen und Fragen in einer übersichtlichen Oberfläche.
Verbesserungen
- Der Text für den Koppelungscode-Druck wurde angepasst.
vitalyze v1.3.12
Release am 04.12.2024Hotfix
- Multiselectfelder sind jetzt Pflichtfelder.
- Nach der Bearbeitung oder Entpinnung eines Tickets wird die zuletzt geöffnete Ansicht wiederhergestellt.
vitalyze v1.3.11
Release am 28.11.2024Terminbuchungautomedic
- Neue Einstellung für die Terminbuchung in der App, um den Besuchsgrund vor der Kalenderauswahl zu erfassen.
- Neue "Quick-Actions" auf der Patientenübersicht.
- Neuer Koppelungslink auf der Startseite.
vitalyze v1.3.10
Release am 27.11.2024HotfixStatistik
- Neue Nutzungsstatistik für alle Features in der Praxis.
- Sortierung der Tickets nach verschiedenen Kriterien.
- Bei der Stornierung aus vitalyze wird jetzt klar angezeigt, dass man sich vor der Stornierung einloggen muss.
- Verbesserte Fehlermeldungen.
- Fix für einen Fehler bei Push-Benachrichtigungen.
- Textbausteine werden jetzt in mit "\" gesucht.
vitalyze v1.3.9
Release am 24.11.2024HotfixStatistik
- Neue Koppelungsstatistik auf der Startseite.
- E-Mail ist nicht mehr erforderlich, um das Praxisprofil zu vervollständigen.
- Neue EVA Einstellung um gleichzeitige Requests zu verhindern. Dies kann bei alten Versionen von GT.M zu Problemen führen.
- Bei der Terminbuchung wird jetzt die ID vom Buchungsgrund verwendet, sodass mehrere Buchungsgründe mit dem gleichen Namen verwendet werden können.
- Unter der Praxis-Service-Seite können jetzt auch die allgemeinen Nutzungsstatistiken eingesehen werden.
vitalyze v1.3.8
Release am 20.11.2024HotfixTextbausteine
- Neue Ansicht der Textbausteine mit Suchfunktion.
- Größeres Textfeld für die Textbausteine.
- Neue Metatextbausteine, die in Textbausteinen verwendet werden können.
vitalyze v1.3.7
Release am 18.11.2024StornierungTextbausteine
- Textbausteine im Chat mit Option diese mit allen Praxen die man betreut zu teilen.
- Anrede Formal und Informal als Platzhalter verfügbar
- zb.
{{sehr_geehrt}}
=> Sehr geehrter Herr Dr. Mustermann. Wenn der Patient nicht verfügbar ist => Sehr geehrte/r Frau/Herr Mustermann.
- Chat immer aus der Ticketansicht aufrufbar.
- Neue blaue automedic markierung bei den Tickets um schneller zu sehen ob der Patient die automedic App nutzt.
- Neuer Ausdruck bei den Koppelungscodes mit Tutorial drauf
- Tags bei den Tickets werden automatisch farblich markiert
- Praxis Auswahl oben links in der neuen Seitenleiste
- Stornierung von Terminen direkt aus vitalyze heraus
- Error Handling bei Praxis Anfragen aus vitalyze heraus
vitalyze v1.3.6
Release am 12.11.2024DOCYET
- Fix für Diagnosen ohne ICD-10 Code.
vitalyze v1.3.5
Release am 11.11.2024DOCYET
- Neue Integration mit dem DOCYET Symptomchecker.
vitalyze v1.3.4
Release am 01.10.2024Hotfix
- Fehler behoben in der Anzeige des Internen Chat Buttons.
vitalyze v1.3.3
Release am 20.09.2024Hotfix
vitalyze v1.3.2
Release am 17.09.2024EVA
Integration mit EVA v2
- Man kann die Patientenakte auch in EVA v2 öffnen und auch direkt in den Medikationsplan gehen.
Medikamentenbestellung direkt aus vitalyze
- Direkt auf der Patientenseite können Medikamente bestellt werden.
- Es muss ein Bestellursprung ausgewählt werden, damit die Bestellungen richtig dokumentiert werden.
- Die Ticketlogik, die in der Medikamentenbestellung verwendet wird, ist zur Bestellung aus der automedic App identisch.
Weitere Features
- Neue Praxis Statistik hinzugefügt, in der man die Events in der Praxis sehen kann.
- Neue Seitenleiste für eine bessere Übersicht.
- Einen Fehler behoben, der bei dem Webplugin zu abgeschnittenen Auswahlmenüs führte.
vitalyze v1.3.1
Release am 11.09.2024Chat
Neuer interner Chat
- Es gibt einen neuen internen Chat, der es den Mitarbeitern ermöglicht, sich untereinander auszutauschen.
- Mit einem @-Zeichen können Mitarbeiter direkt Patienten in den Nachrichten markieren, welche dann auch in alle Patientenakten im PVS übertragen werden.
vitalyze v1.3.0
Release am 19.08.2024Chat
Neuer Patientenbezogener Chat
- Der Chat ist jetzt Patientenbezogen, statt Benutzerbezogen und bildet so einen Gruppenchat.
- Für Patienten mit der alten Version wird der Chat weiterhin mit dem Primärbenutzer geteilt.
- Die Chatnachrichten beinhalten jetzt auch den Namen des Absenders aus der Praxis, der nach Bedarf auch mit dem Patienten geteilt werden kann.
- Chatnachrichten gehen jetzt nicht mehr verloren, da alle Nachrichten in der Praxis gespeichert und ausgeliefert werden.
- Alte Nachrichten, die vor dem Update gesendet wurden, sind weiterhin verfügbar und wurden nach Möglichkeit in den Gruppenchat migriert.
Verbesserungen
- Das Geburtstagsfeld fügt automatisch die Punkte ein.
- Die Wochenansicht für die Termine wurde verbessert und ist jetzt auch auf mobilen Geräten nutzbar.
- Viele kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
vitalyze v1.2.8
Release am 19.08.2024Patch
- Einen Fehler in den App-Einstellungen behoben, der dazu geführt hat, dass ein Wert nicht richtig gespeichert wurde.
vitalyze v1.2.7
Release am 15.08.2024Webplugin
- Termine werden jetzt nur ab der tatsächlich buchbaren Zeit angezeigt.
- Terminanzeige im Webplugin jetzt optional mit der Wochenansicht.
- Die Kalenderauswahl ist jetzt im Web optional. Hier wird dann der Patient nur gebeten einen Besuchsgrund auszuwählen.
- Neue Ansicht für die Verwaltung der Webpluigns um alles einheitlich zu gestalten.
- Webplugins sind jetzt duplizierbar.
- Der Plugin Code für die Einbindung kann direkt von der Plugin Übersicht kopiert werden.
- Die Terminkonfiguration in der App kann direkt von einem Plugin übernommen werden.
- Es ist jetzt möglich, mehrere Plugins auf einer Seite zu verwenden.
- Die Höhe des Plugins passt sich jetzt schneller dem Inhalt an.
vitalyze v1.2.6
Release am 22.07.2024Ticket
- Einen Fehler behoben, der dafür gesorgt hat, dass die Tickettextgruppe für EVA nicht gespeichert wurde.
vitalyze v1.2.5
Release am 21.07.2024Ticket
- Beim Buchen von Terminen wird die Praxisverbindung hinterlegt, so dass diese ab dann auch in der automedic App angezeigt wird.
- Scrollbar bei der Zuweisung von Tickets.
- Visuellen Bug bei der Auswahlkomponente behoben.
vitalyze v1.2.4
Release am 20.07.2024Ticket
- Großes Update für die Ticketansichten.
vitalyze v1.2.3
Release am 12.07.2024HotfixPatch
- Einen visuellen Bug bei der Loginseite behoben.
automedic v1.2.1
Release am 04.07.2024automedicHotfix
- Einen kritischen Fehler behoben, bei dem manche Nutzer in einem Ladebildschirm gefangen wurden.
- Neuer Ladebildschirm bei Registrierung.
synergy v1.1.19
Release am 30.06.2024ChatEVA
- Tickets werden jetzt bei einer Rezptbestellung getrennt in ein geschlossenes Ticket mit den automatischen Rezepten und einem offenen Ticket für die manuellen Bestellungen.
vitalyze v1.2.1
Release am 25.06.2024HotfixPatch
- Die Umleitung auf die Terminbuchung oder vorherige Seite wird jetzt richtig ausgeführt.
- Beim auswählen vom Kalender, muss jetzt der Besuchsgrund neu ausgewählt werden.
vitalyze v1.2.0
Release am 24.06.2024TicketPatch
Neue Features
- Neue Ticket Ansicht, die auf den Patient bezogen ist, auf der Patientenseite.
- Bei dem Webplugin, wird jetzt nur die Überschrift und nicht mehr der Feldname angezeigt.
Verbesserungen
- Beim Webplugin werden Termine automatisch geladen, falls keine Fragen für den Besuchsgrund vorliegen.
Fehlerbehebungen
- Einen Fehler in dem Patient-Button behoben, auf der Patientenseite.
- Einen Fehler behoben, der leere Terminkalender angezeigt hat.
- Einen Fehler behoben, wenn man Besuchsgrund wechselte, nachdem der Fragebogen schon ausgegfüllt war.
- Einen Fehler behoben, dass keine Session erstellt wurde bei einem Termin ohne Fragebogen.
automedic v1.2.0
Release am 21.06.2024automedicUIUX
UI/UX
- Neue Status-Icons bei der Rezeptbestellung mit farblicher Markierung.
- Neue Ansicht für die Praxisdetails.
- Neue Ansicht für gebuchte Termine.
- Verbesserung der Icons in der gesamten App.
- Überarbeitetes Onboarding.
- Neue Wilkommensseite.
- Labels über den Eingabefeldern.
- Neue Visuelle Elemente.
- Automatische Einwilligung zur Datenschutzerklärung und AGB.
Verbesserungen
- Neue Warnung vor dem Ausloggen.
- Termine können in den Kalender auf dem Gerät übernommen werden.
- Keine verwirrenden Timer mehr bei OTP Eingabe.
- Anzeige der verbundenen Gesundheitseinrichtungen auf der Übersichtsseite.
- Koppelungstutorial wird nach der ersten Koppelung nicht mehr angezeigt.
core v1.1.14
Release am 13.06.2024APIZugriffsrechte
- Es wurden die Rechte um Support User Info einzusehen auf die Rolle "MFA" herabgestuft. "MFA" kann nun Support User Info einsehen.
- Die Angabe der E-Mail bei Support Anfragen ist jetzt "Case Insensitive".
core v1.1.13
Release am 11.06.2024API
- Die Support API liefert auch das Profilbild des Benutzers.
Fehlerbehebungen
- Logs werden nicht mehr doppelt im Backup gesammelt.
synergy v1.1.15
Release am 04.06.2024Patch
- synergy nutzt jetzt die neue REST API für die Rezeptbestellung von EVA.
core v1.1.12
Release am 21.05.2024APIPatch
- Neue API Routes um als Praxisadmin Praxismitarbeiterkonten einzusehen/bearbeiten.
- Fix damit Sessions der Terminbuchung nach 24 Stunden gelöscht werden.
synergy v1.1.14
Release am 19.05.2024ChatEVA
- Chat wird wieder in EVA mitgeloggt.
automedic v1.1.4
Release am 28.04.2024PatchTerminbuchungautomedic
- Neue Einstellungen für die Terminbuchung der automedic App.
- Terminbuchung unterstützt jetzt auch die Fragebögen aus den EVA Behandlungsgründen.
Screenshot eines Fragebogens
- Neue Konfiguration der Platzhalter für die Terminbuchung aus vitalyze wird übernommen und angezeigt.
vitalyze v1.1.2
Release am 14.04.2024Webplugin
Hinweis
Diese vitalyze Version verschiebt den Link von der Dashboard Seite von / auf /dashboard.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Lesezeichen auf https://vitalyze.meditech-ai.de/dashboard
Neue Features
Webplugin
- Das Webplugin wurde hinzugefügt. Es ist jetzt möglich, Plugins zu erstellen und diese auf der Zielwebsite einzubinden.
Screenshot eines Terminplugins
- Konfigurieren Sie Ihr Webplugin in den Einstellungen.
- Nutzer ohne Praxisrollen können jetzt auch vitalyze nutzen um Termine mit dem Webplugin zu buchen.
- Registrierung jetzt auch über vitalyze möglich.
Rezeptbestellungen
- Möglichkeit den Vorbestellungszeitraum, vor dem Ablauf bei Rezeptbestellungen anzupassen (Default 14 Tage vor Ablauf).
- Bestelldatum für Rezepte wird ins nächste Quartal geschoben, falls es dieses schon auslaufen würde.
Screenshot der neuen Anzeige der Bestellsperrung mit "Bestellbar ab" und "Bestellt am"
Changelog
- Neuer Changelog in den Einstellungen den Sie gerade lesen oder auch unter /changelog.
Service Dashboard
- Das Service Dashboard wurde hinzugefügt. Hier können die Supportmitarbeiter die vitalyze Kunden verwalten.
- Praxen können jetzt auch über das Service Dashboard erstellt werden.
- Service Keys können jetzt auch über das Service Dashboard erstellt werden.
- Wichtige Informationen über die vitalyze Kunden können jetzt im Service Dashboard eingesehen werden.
- Einsicht von diagnostischen Informationen wie verfügbarer Speicherplatz, Anzahl der Koppelungen etc.
Event Tracking
- Statistiken über vitalyze können jetzt im Service Dashboard eingesehen werden (später dann auch für Praxen nutzbar).
- Einsicht von Statistiken der Terminbuchung und Absagen.
- Einsicht von Statistiken der Medikamentenbestellung.
Lizenzen
- Erstellung und Verlängerung von Lizenzen.
- Einsicht von Lizenzen und deren Ablaufdatum.
- Einstellung von Features für Lizenzen.
- Alles im Service Dashboard von Mitarbeitern einsehbar/einstellbar.
Developer Support
- Möglichkeit für Entwickler, die Fehlermeldungen aus synergy zu sehen.
- Möglichkeit für Entwickler, die Logfiles über das Service Dashboard runterzuladen.
Verbesserungen
- Profilbilder der App Nutzer werden jetzt in vitalyze angezeigt.
- Verbesserte Login Seite.
- Anpassungen ausserhalb vom Dashboard für bessere Nutzererfahrung auf Smartphones.
- Verbesserter Ausdruck der Patientencodes (siehe folgendes Bild):
Screenshot der Druckseite der Kopplungscodes
Backend Verbesserungen
- Neue Berechnung der Bestellsperre aus EVA mit Quartalsberücksichtigung (Nur ab App Version v1.1.3 in App angezeigt).
- Neue Service-Rolle um Support leisten zu können.
- Sicherer Datenfluss von anonymen Daten an Servicemitarbeiter.
- Absagegrund bei Terminen erforderlich und wird in die Fallakte geschrieben.
- Neue API für das Schreiben in die Patientenakte wird genutzt um Bspw. Terminabsagen abzulegen.
Behobene Fehler
- Einen Fehler behoben wenn der Nutzer zu lange auf der vitalyze Seite ist und ein neu laden erforderlich war.
automedic v1.1.3
Release am 13.04.2024Patch
Neue Features
- Absagegrund bei Terminen erforderlich und wird in die Fallakte geschrieben.
Verbesserungen
- Neue Berechnung der Bestellsperre aus EVA mit Quartalsberücksichtigung (Nur ab App Version v1.1.3 in App angezeigt).
automedic v1.4.0
Release am 19.02.2024FehlerberichteDesignPerformance
Ein großes Update mit umfangreichen Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen in allen Komponenten.
Allgemeine Verbesserungen
Android Stabilität & Performance
- Fix für Abstürze bei der Verwendung von Biometrie auf Android 12.
- Fix für Geräte, bei denen nicht der ganze Bildschirm genutzt wird.
- Fix für adaptive Icons ab Android 12.
- Fix für fehlerhafte Navigation bei manchen Pop-ups.
- Fix für die falsche Anzeige von der Schriftart.
- Upgrade auf neue Android / Gradle / Kotlin Versionen.
Fehlerberichte & Feedback
- Neues Feedback-System:
- Direktes Melden von Fehlerlogs und Feedback via neu integriertem System.
- Verbesserte Fehlerkommunikation:
- Automatische anonyme Fehlerberichte bei Abstürzen und Fehlern.
- Generierung einer zeitbasierten Session-ID bei Problemberichten.
Funktionale Erweiterungen & Neuerungen
- Interaktions- & Funktionsverbesserungen:
- Neuer direkter Update-Button und Ansicht bei kritischen Update-Verpflichtungen.
- Ermöglicht das Einfügen von Zeilenumbrüchen in der Chat-Ansicht.
- Neuer Button zum Koppeln, direkt von der Startseite aus.
- Fehlerbenachrichtigungen wurden grundlegend überarbeitet.
- DOCYET-Integration:
- Symptomcheck ist jetzt auch möglich, wenn keine Terminkalender freigegeben sind.
- Bei Konsultationen: Automatisches Offenhalten bzw. Schließen (je nach Terminbuchung).
- Support für die Änderung der Location URL in der App (Anforderung von DOCYET bis 25.02.2025)
Backend & Infrastruktur
- Core-Optimierungen:
- Neue Route zur Auslösung des Reloads und der Neuzuteilung von SSL-Zertifikaten (COR).
- Kommunikation & Synchronisation:
- Behebung von PreKey-Synchronisationsproblemen – verbesserte Kommunikation zwischen App und Praxissoftware.
- Vehlerbehebung für einzelne Fälle von fehlgeschlagenen Synchronisationen, die zu Verschlüsselungsproblemen führten.
Benutzeroberfläche – Patientendaten & Terminverwaltung
-
Grundlegende Überarbeitung des Designs für eine verbesserte Übersicht und Nutzerfreundlichkeit.
-
Anpassung der Android-Textskalierung in Chatblasen (Überarbeitung von Zeilenhöhen).
-
Patientendaten eingeben Seite:
- Behebung des abgeschnittenen Placeholder-Texts in der Suchleiste.
-
Überarbeitung des Medplans und der Medikamentendetails.
-
Vertikale Buttons in Custom Dialogues angepasst.
-
Aktualisierte Termin Ansicht für eine verbesserte Übersicht.
-
Ladeindikatoren im Chat (Dark Mode) optimiert.
-
„Alle Bestellen“-Button wird nur noch angezeigt, wenn es bestellbare Medikamente gibt.
-
Hinzufügen eines Bestätigungsfelds für das Passwort im Registrierungsprozess. Da viele Nutzer das Passwort vergessen haben.
-
Integration eines Logout-Buttons in der E-Mail-Bestätigungsseite, damit Nutzer sich abmelden können, wenn sie die E-Mail nicht erhalten haben.
-
Viele weitere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.